Technischer Übungstag in Uttendorf

Nicht nur unsere Feuerwehrjugend war am vergangenen Wochenende unterwegs - auch unsere Aktiven Mitglieder nahmen am Samstag, 13.09.2025, beim Technischen Übungstag in Uttendorf teil um sich weiterzubilden und bereits erlangtes Wissen zu vertiefen. Am Übungstag waren 9 Einsatzkräfte unserer Feuerwehr mit dem LFA-B sowie 1 Übungsbeobachter dabei - weiters FF…

Monatsübung Brand landwirtschaftliches Objekt

Am Donnerstag, 11. September 2025, fand unsere Monatsübung zum Thema "Brand landwirtschaftliches Objekt" statt. Übungsinhalte waren:- Absichern der Einsatzstelle- Tätigkeiten/Priorisierungen des Einsatzleiters- Retten von 4 vermissten Personen mit schwerem Atemschutz- Atemschutzüberwachung- Betreuung der geretteten Personen- Herstellung der Wasserversorgung- Suchaktion- Befreiung einer eingeklemmten Person mittels Hebekissen Danke an unseren Atemschutzwart HBM…

Monatsübung Flurbrand

Am Donnerstag, 31.7.2025, fand die Monatsübung zum Thema Feld- und Flurbrand statt. Bezirks-Fachbeauftragter Vegetationsbrand und F-KAT Zugskommandant Karl Karrer von der FF Wildenau und Martin Feichtinger von der FF Ranshofen, waren dabei unsere Gastreferenten und erläuterten uns auf mehreren Stationen verschiedenste Techniken und Mittel zur Bekämpfung von Flurbränden. Die Ausbildung…

Monatsübung Relaisleitung und wasserführende Armaturen

Am Donnerstag, 12.06.2025, fand unsere Monatsübung zum Thema Wasserführende Armaturen statt. Im Stationsbetrieb, konnten unsere Mitglieder ihr Wissen rund um die Themen Herstellen einer Saugleitung, Arbeiten mit div. Armaturen, Tragkraftspritze und Saugstelle usw. erweitern und festigen. Station 1: Saugstelle errichten und Arbeiten mit der TragkraftspritzeStation 2: Herstellen und Betreiben einer…

Monatsübung Personenrettung Silounfall

Eine besonders spannende und lehrreiche Monatsübung, organisierte unser Schriftführer BI d. F. Matthias Reisinger am vergangenen Donnerstag, 22.05.2025. Mehrere Szenarien und Personenrettungen, mussten in einem Silokomplex eines landwirtschaftlichen Anwesens abgearbeitet werden.- Rettung einer Person aus einem Silo mittels schwerem Atemschutz- Rettung einer eingeklemmten Person unter einer Eisenplatte und Hoftrac- Rettung…

Monatsübung Personenrettung E-PKW

Am Donnerstag, 10.4.2025, fand unsere Monatsübung, diesmal zum Thema " Personenrettung aus E-Auto " statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit einem E-Auto, welches in Seitenlage zum Stillstand kam. Übungsinhalte waren:- Richtiges Absichern der Unfallstelle- Richtiges Absichern des Unfallfahrzeuges- Arbeiten mit Rettungsplattform- Arbeiten mit hydraulischem Rettungsgerät- Rettungsmöglichkeiten von verunfallten Personenuvm. Vielen…

24H Katastrophenübung Moosbach

Von Freitag, 4. April bis Samstag, 5. April 2025, fand in Moosbach eine 24-Stunden-Katastrophen-Übung statt. Übungsannahme war ein Starklastfall nach Unwetter und Hochwasser im Bezirk Braunau mit Schwerpunkt in der Gemeinde Moosbach. Die FF Burgkirchen wurde am Freitag gegen 21:30 Uhr zu dieser Übung alarmiert und war mit dem LFA-B…

Monatsübung Personenrettung PKW gegen Traktor

Am Donnerstag, 13.03.2025, fand unsere Monatsübung zum Thema Personenrettung PKW gegen Traktor statt. 34 Mitglieder unserer FF mit KDOF, LFA-B, TLF-A und KLF-A sowie 3 Darsteller, nahmen an der Übung teil. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall eines Traktors mit einem PKW samt verletzten Personen, eine davon mit einer Pfählungsverletzung. Die Aufgaben…

Monatsübung Personenrettung Forstunfall

Am Donnerstag, 13.02.2025, fand unsere Monatsübung zum Thema Personenrettung nach einem Forstunfall statt. Übungsannahme, war eine eingeklemmte Person in einem Holzlager. Die Aufgabe für den Einsatzleiter und die Mannschaft bestand darin, die Person zu sichern und aus der unglücklichen Lage schnellstmöglich und so schonend wie möglich zu befreien. Eine weitere…

Holzverspannungskurs Treubach

Am Donnerstag, 23.01.2025, nahmen 4 Mitglieder (Michael Aigner, Josef Eslbauer, Matthias Reisinger, Tobias Reisinger) unserer Feuerwehr beim Seminar „Aufarbeitung Schadholz“ in Treubach teil. Da in den letzten Jahren die Herausforderungen und Einsätze bei extremen Wetterereignissen wie Sturm oder Schneeeinbrüchen stark zunehmen und die Feuerwehren mehr und mehr mit Unwetterschäden konfrontiert…